Kostenlos als Studierende in einer WG wohnen? Das macht das Projekt „Tausche Bildung für Wohnung“ möglich. Der gemeinnützige Verein bietet Studierenden kostenfrei WG-Plätze in verschiedenen Städten an – wenn sie sich im Verein engagieren und mit Kindern aus benachteiligten Stadtteilen gemeinsam lernen, spielen und Hausaufgaben machen. Was dafür notwendig ist und wie man sich bewerben kann, verrät Marie Angerer von „Tausche Bildung für Wohnung“ im Gespräch mit Moderator Marek Schirmer. Im Lokalmagazin „Marek Show“ geht es zudem darum, was Studierende aus Witten von dem Projekt halten. Außerdem: Was macht die Faszination Kirmes für die Besucher*innen der Himmelfahrtskirmes in Witten aus? Und was sagen Besucher*innen zur 47. Herdecker Maiwoche? Marek Schirmer spricht unter anderem mit Stefanie Müller, Leiterin des Blankenburger Tourismusbetriebs. Sie hat die 47. Herdecker Maiwoche besucht. Denn Blankenburg im Harz ist die Partnerstadt von Herdecke.
Related Posts
Lars König, Bürgermeister von Witten im Interview
Lars König ist der neue Bürgermeister von Witten. Im September 2020 konnte er die Wahl für sich entscheiden. Im Interview…
25 Jahre Fotoclub ObjektivArt ’96 Witten/Herdecke e.V.
Der Fotoclub „ObjektivArt ’96 Witten/Herdecke e.V.“ aus Witten feiert sein 25. Jubiläum. Der Vorsitzende Philip Ian Pearce spricht mit Moderator…
Brückenabriss in Witten-Herbede
In Witten-Herbede könnten Pendler, Schulkinder, Rettungskräfte und Geschäftsleute demnächst vor dem Problem stehen, acht Jahre lang jeden Tag einen großen…