Das „Muttentalfest“ findet im April 2023 in Witten statt. „Stadtmarketing Witten“ organisiert das Event am Sonntag vor Ostern. Das „Muttentalfest“ dreht sich rund um die Geschichte des Bergbaus im Muttental und im Ruhrgebiet. Janina Lehnig von „Stadtmarketing Witten“ spricht über das Programm der Veranstaltung. Besucher*innen können zum Beispiel eine elektronische Wegebahn nutzen, um verschiedene Bergbau- und Industriemuseen zu erkunden. Außerdem: Die „Naturschutzgruppe Witten“ (NaWit) ist in das alte Fährhaus der Stadtwerke an der Ruhrstraße gezogen. Der Verein setzt sich für den Schutz und Erhalt heimischer Tier- und Pflanzenarten ein. NaWit-Vorsitzende Birgit Ehses unterhält sich mit Marek Schirmer über das neue Zuhause der Naturschützer*innen.
Related Posts
Zukunft der WERK°STADT in Witten
Ein offenes Haus mit dauerhaftem gastronomischen Betrieb, ein Ort der Begegnung und Kommunikation: So stellt sich Christian Adams die Zukunft…
Paul Stahl, ehrenamtlicher Schiedsmann in Witten
Schiedspersonen helfen dabei, kleinere rechtliche Angelegenheiten zu lösen. Paul Stahl hat sich 30 Jahre lang als Schiedsmann in Witten engagiert.…
Abschied von Pfarrerin Aletta Dahlhaus in Witten
Die Evangelische Kirchengemeinde in Witten-Stockum verabschiedet Pfarrerin Aletta Dahlhaus. Julia Holtz ist Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Hattingen-Witten. Sie erzählt, dass…