Der Sohn von Frauke und Nils Mannebach wurde im Mai bei einem Verkehrsunfall in Stockum schwer verletzt. Zwar geht es dem Jungen wieder gut, doch die Frage nach der Verkehrssicherheit in Witten und Stockum bleibt. Moderator Marek Schirmer findet im Gespräch mit Frauke und Nils Mannebach heraus, wo die Probleme liegen: mangelnde Übersicht, Kinder wurden und werden bei der Planung nicht berücksichtigt, wenig klar gekennzeichnete Zebrastreifen. Besonders bedenklich scheint, dass die Verkehrserziehung durch die Polizei in diesem Jahr entfallen muss. Trotz Vorsprache beim Bürgermeister bleiben echte Verbessrungen der Verkehrssituation weiterhin aus. Die Sendung widmet sich auch weiterhin dem Verkehr in Witten: Die Busverbindung in die Himmelohstraße ist durch eine Baustelle lahmgelegt worden. Das spaltet die Anwohner vor Ort. Außerdem: Die Bewohner des Stadtteils Witten-Herbede fürchten Isolation durch den Abriss einer Brücke.
Related Posts
Mädchenfußball beim SV Bommern 05 in Witten
Der Sportverein SV Bommern 05 veranstaltet im August 2020 erstmals einen Mädchenfußball-Schnupperkurs: den „Fußballspaß für Mädchen“. An zwei Tagen können…
Ulrike Gilsebach, ehem. Rektorin der Harkortschule in Witten-Stockum
Ulrike Gilsebach war 25 Jahre lang Rektorin an der Harkortschule in Witten-Stockum. Im Gespräch mit Moderator Marek Schirmer spricht sie…
Prof. Jan Ehlers, Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Uni Witten/Herdecke
Beim Klimamarkt in Witten geht’s um die Themen Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel. Mit dabei Prof. Jan Ehlers. Er ist…